Wer ich bin

Mehr über mich

Erfolgreiche psychotherapeutische Arbeit setzt ein vertrauensvolles Miteinander aller Beteiligten voraus. Daher möchte ich Ihnen hier die Möglichkeit geben, mich schon vor Ihrem ersten Besuch etwas besser kennenzulernen.

Lebenslauf

Ich wurde 1972 im polnischen Zabrze, deutsch: Hindenburg, geboren und habe dort bis zu meinem 15. Lebensjahr gewohnt. Daher sind Polnisch und Deutsch gleichermaßen meine Muttersprachen. Nach der Ausreise meiner Familie in die Bundesrepublik habe ich in Schwerte an der Ruhr mein Abitur gemacht und dann in Dortmund und Krakau Erziehungswissenschaften und Organisationspsychologie studiert. Während des Studiums habe ich viele praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit gesammelt: als freie Mitarbeiterin im Bereich der Suchtprophylaxe und Persönlichkeitsentwicklung der Jugendbildungsstätte Hattingen-Welper, des Jugendamts der Stadt Schwerte und der Drogenberatungsstelle Iserlohn sowie als Betreuerin internationaler Kinder- und Jugendfreizeiten.

Mein beruflicher Weg führte mich nach dem Diplom über eine wissenschaftliche Mitarbeit am Pädagogischen Institut der Universität Dortmund zunächst an eine Forschungsstelle in Herzogenrath und schließlich zum Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AKiP) an der Uniklinik Köln.

Psychotherapeutische Ausbildung

Im Rahmen meiner Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin habe ich unter anderem in der Stationären Eltern-Kind-Gruppe und der Ambulanz für externale Störungen der Universitätsklinik Köln gearbeitet. In dieser Zeit habe ich gemerkt, dass aus meiner Sicht eine erfolgreiche Therapie aus mehr als einer soliden Diagnostik und profund vorbereiteten und durchgeführten verhaltenstherapeutischen Einzelbehandlungen besteht. Genauso wichtig ist nach meiner Erfahrung Eltern, Erziehungsberechtigte und ggf. auch weitere Bezugspersonen des Kindes bzw. Jugendlichen in die Therapie einzubeziehen und die Zusammenarbeit mit Schulen und Ämtern zu suchen.
Nach meiner Approbation habe ich mich im November 2018 mit einer Privatpraxis in Hürth-Stotzheim selbständig gemacht. Seit Januar 2022 bin ich als
selbständige Therapeutin im Haus der salus Kinder und Jugend Hürth, Sudetenstr. 67, tätig. Seit dem 1. Juni 2024 kann ich im Rahmen eins sog. hälftigen Versorgungsauftrags auch gesetzlich versicherte Kassen-Patientinnen und -Patienten therapeutisch begleiten. 2024 werde ich auch eine mehrjährige Weiterbildung an der Kölner KIKT Akademie zur Fachpsychotherapeutin für die Psychotraumatologie bei Monika Dreiner abschließen.
Last but not least: Ich bin verheiratet und Mutter dreier Kinder - eines Mädchens (16 Jahre alt) und zweier Jungen (19 und 21 Jahre alt).


Ich bin registriert im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein unter der Nr. 27 83396, meine Arztnummer ist die 655621069, meine Betriebsstättennummer lautet: 276750300. Ich bin Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW und der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: