Zu keinem anderen Zeitpunkt unseres Lebens verändern wir Menschen uns so stark wie in unserer Kindheit und Jugend. Jeder neue Tag, jede neue Begegnung, jede neue Lebenssituation stellen gerade für junge Menschen echte Herausforderungen dar - für ihren Körper genauso wie für ihre Seele. Und jedes Kind, jede(r) Jugendliche reagiert anders auf diese Veränderungen: Die einen werden laut, suchen die Auseinandersetzung, werden wütend. Andere wiederum werden still, ziehen sich zurück, kapseln sich ein. Konflikte und Krisen gehören schlichtweg zum Erwachsenwerden.
Doch manchmal sind Entwicklungsprobleme schwerwiegender, tiefgreifender, beharrlicher. Dann machen Gefühle und Gedanken krank, dann werden aus Krisen Krankheiten. Dann ist es ratsam und hilfreich, eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin um Rat und Unterstützung zu fragen.
Ich nehme mir Zeit für Kinder, Jugendliche und Eltern und Bezugspersonen. Ich nehme ihre Sorgen ernst, helfe ihnen, Orientierung zu finden, und mache mich mit ihnen auf die Suche nach Auswegen aus seelischen Sackgassen.